Geschäftsbedingungen

Bitte machen Sie sich mit den Vereinbarungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut, bevor Sie in unserem Online-Shop bestellen.

Für diesen Kauf gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Kauf von Waren durch Verbraucher über das Internet.

Der Vertrag wurde vom norwegischen Verbraucherrat erstellt und zur Verwendung empfohlen. Der Einkauf über das Internet wird hauptsächlich durch das Vertragsgesetz, das Verbraucherkaufgesetz, das Marketinggesetz, das Unternehmensgesetz und das E-Commerce-Gesetz geregelt und diese Gesetze verleihen den Verbrauchern grundlegende Rechte. Die Vertragsbedingungen stellen keine Einschränkung gesetzlicher Rechte dar, sondern stellen die Hauptrechte und -pflichten der Vertragsparteien dar. Wabi Sabi kann dem Käufer bessere Konditionen anbieten als in diesen Verkaufsbedingungen angegeben.

In Fällen, in denen der Vertrag nicht unmittelbar die Lösung eines Problems vorsieht, muss der Vertrag durch entsprechende gesetzliche Bestimmungen ergänzt werden.

Vereinbarung

Der Vertrag zwischen dem Käufer und Wabi Sabi besteht aus den von Wabi Sabi in der Bestelllösung im Online-Shop bereitgestellten Informationen zum Kauf (einschließlich Informationen zu Art, Menge, Qualität, sonstigen Merkmalen, Preis und Lieferbedingungen), jeglicher direkter Korrespondenz zwischen den Parteien (z. B. E-Mail) sowie diesen Verkaufsbedingungen. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den von Wabi Sabi bereitgestellten Informationen zum Kauf in der Bestelllösung im Online-Shop und der Korrespondenz zwischen den Parteien sowie den Verkaufsbedingungen hat die direkte Korrespondenz zwischen den Parteien und die in der Bestelllösung bereitgestellten Informationen Vorrang vor den Verkaufsbedingungen, es sei denn, dem steht zwingendes Recht entgegen.

Die Parteien

Verkäufer:

Firmenname: Wabi Sabi AS
Kontaktadresse: Grønnegata 3 B
Besucheradresse: Peder Hansens Gate 4 B
E-Mail: post@wabisabi.no
Telefonnummer: + 47 412 00 151 / + 47 924 82 676
Organisationsnummer: Nr. 915 529 224 USt-IdNr.

Der Käufer ist die Person, die die Bestellung aufgibt.

Kundenkonto

Alle Bestellungen im Wabi Sabi Online-Shop werden in unserem Kundensystem bearbeitet und gespeichert. Dabei werden folgende Informationen über Sie gespeichert: Name, Lieferadresse, Rechnungsadresse und Bestellhistorie. Sie können wählen, ob Sie in unserem Online-Shop ein Benutzerprofil erstellen möchten, das Ihnen Zugriff auf die Bestellhistorie gewährt und zukünftige Bestellungen erleichtert. Wenn Sie sich für die Erstellung eines Kontos entscheiden, müssen Sie Ihre Sicherheit durch ein sicheres Passwort gewährleisten. Wenn Sie aus irgendeinem Grund Grund zu der Annahme haben, dass Außenstehende Zugriff auf Ihr Konto haben, sollten Sie uns umgehend kontaktieren. Wenn Sie Ihr Benutzerprofil löschen möchten, können Sie uns per E-Mail kontaktieren: post@wabisabi.no.

Preise

Die im Online-Shop angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Die Angaben zu den vom Käufer zu zahlenden Gesamtkosten verstehen sich inklusive aller Steuern (Mehrwertsteuer, Zoll etc.) und Lieferkosten (Versand, Porto, Rechnungsgebühren, Verpackung etc.). Die Spezifizierung der einzelnen Bestandteile des Gesamtpreises erfolgt in der Bestelllösung vor der Bestellung (Lieferungen nach Spitzbergen oder Jan Mayen erfolgen ohne Mehrwertsteuer).

Für nicht abgeholte Pakete, bei denen Wabi Sabi-Kosten anfallen, werden sämtliche Mehrkosten dem Kunden in Rechnung gestellt. Darin enthalten sind Versandkosten, Mehrwertsteuer und Zölle sowie sonstige damit verbundene Kosten.

Auftragsbestätigung

Eine Bestellung in unserem Online-Shop kommt zustande, nachdem die Artikel im Warenkorb abgelegt, die Zahlungsinformationen ergänzt, die Lieferbedingungen bestätigt und die Bestellung angenommen wurde (Checkout). Ihre Bestellung ist erst abgeschlossen, wenn Sie eine Auftragsbestätigung von Wabi Sabi erhalten haben.

Sobald Wabi Sabi die Bestellung des Käufers erhalten hat, bestätigt Wabi Sabi die Bestellung unverzüglich durch Übersendung einer Auftragsbestätigung an den Käufer. Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden keine Bestellbestätigungs-E-Mail von uns erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: post@wabisabi.no.

Wir empfehlen dem Käufer, die Übereinstimmung der Auftragsbestätigung mit der Bestellung hinsichtlich Menge, Produktart, Preis usw. zu prüfen. Bei Abweichungen zwischen Bestellung und Auftragsbestätigung sollte sich der Käufer schnellstmöglich mit Wabi Sabi in Verbindung setzen.

Die Vereinbarung

Der Vertrag ist für beide Parteien verbindlich, wenn die Bestellung des Käufers bei Wabi Sabi eingeht.

Eine Partei ist jedoch nicht an den Vertrag gebunden, wenn das Angebot des Verkäufers im Bestellbereich des Online-Shops oder die Bestellung des Käufers einen Tippfehler oder einen Schreibfehler enthält und die andere Partei erkannt hat oder hätte erkennen müssen, dass ein solcher Fehler vorliegt.

Zahlung

Wabi Sabi kann die Zahlung für den Artikel verlangen, wenn dieser von Wabi Sabi an den Käufer versendet wird.

Wir akzeptieren Vipps, Klarna, Mastercard, Visa, Stripes und PayPal.

Für Käufer unter 18 Jahren ist die Zahlung ausschließlich direkt bei Lieferung der Ware oder per Versandhandel bei Lieferung der Ware möglich.

Lieferung / Versand

Die Lieferung der Waren von Wabi Sabi an den Käufer erfolgt in der Art und Weise, an dem Ort und zu der Zeit, die im Bestellbereich des Online-Shops angegeben sind.

Der Schmuck von Wabi Sabi wird von Hand in Tromsø hergestellt. Bei vorrätigen Artikeln beträgt die Lieferzeit 2 – 5 Werktage. Bei Waren, die wir selbst anfertigen müssen, beträgt die Lieferzeit 2 – 8 Werktage.

Waren in Norwegen werden mit Bring versendet. Sie erhalten per E-Mail Lieferdetails, einschließlich einer Sendungsverfolgungsnummer, mit der Sie die Bewegung Ihres Artikels während des Transports verfolgen können. Unser Schmuck wird aus Tromsø versendet.

Schmuckbehandlung

Wabi Sabi arbeitet mit 925 Sterling Silber, 585 Gold (14 Karat), 750 Gold (18 Karat), Edelsteinen und Diamanten.

In der Philosophie hinter „Wabi Sabi“ gibt es ein schönes japanisches Sprichwort, das besagt, dass Schönheit in einem gelebten Leben liegt. Im Laufe des Lebens werden Sie Dinge erleben. Gute und einige schwierige Erfahrungen. Sie hinterlassen Spuren. Es geht uns nicht darum, ein glänzendes Image für ein Schmuckstück zu schaffen. Wir versuchen, die Schönheit in den kleinen Details zu finden, die dem Schmuck seinen eigenen Ausdruck verleihen.

Wir stellen Schmuck für den alltäglichen Gebrauch her, also tragen Sie ihn mit Stolz. Durch das Tragen des Schmucks entstehen Abdrücke – lassen Sie diese Teil Ihrer Geschichte werden.

Oberfläche:

Wenn Sie sich für eine gebürstete Oberfläche entschieden haben, wird diese durch den Gebrauch poliert. Dies gilt insbesondere für Ringe, die stärkerem Verschleiß unterliegen als anderer Schmuck. Wenn Ihre Ringe zu poliert aussehen, können die meisten Juweliere die Oberfläche bürsten, um das ursprüngliche Finish des Schmucks wiederherzustellen.

Silber:

Silber oxidiert und muss poliert werden. Dieser Prozess kann durch sachgemäße Lagerung verzögert werden. Für Silberschmuck, der nicht verwendet wird, empfiehlt sich eine luftdichte Plastiktüte.

Weißgold:

Wir arbeiten mit 585er Gold (14 Karat). Alle unsere Schmuckstücke können auf Bestellung aus 750er Gold (18 Karat) gefertigt werden.

Die weiße Legierung erhält ihre helle Farbe durch das Metall Palladium (anstelle von Kupfer, das in Gelbgold verwendet wird). Oft möchten unsere Kunden ihren Weißgoldschmuck rhodinieren lassen, um die weiße Oberfläche zu erhalten, für die Weißgold bekannt ist.

Mit der Zeit nutzt sich die Rhodinierung ab. Die meisten Juweliere können Ihren Schmuck erneut rhodinieren.

Ringe unterliegen stärkerer Abnutzung als anderer Schmuck.

Steine:

Wir verwenden Edel- und Halbedelsteine in unserem Schmuck. Sowohl Halbedelsteine als auch Edelsteine sind in der Natur vorkommende Mineralien. Der Unterschied zwischen einem Edelstein und einem Halbedelstein liegt in der Härte und Transparenz.

Seife und andere Chemikalien können die Steinoberfläche beschädigen. Wenn Sie den Glanz und die Schönheit des Steins bewahren möchten, schützen Sie ihn vor mechanischen und chemischen Schäden. https://snl.no/edelstener

Zertifikat und ethische Richtlinien

Alle unsere Diamanten werden mit einem Kimberley-Zertifikat nach Norwegen importiert. Diese Zertifikate dokumentieren, dass die Diamanten unter ethischen Bedingungen abgebaut wurden. Sie stellen außerdem sicher, dass die Diamanten nicht zur Geldwäsche oder zur Finanzierung von Konflikten oder Kriegen verwendet wurden.

Risiko für das Produkt

Die Gefahr für die Ware geht mit der vertragsgemäßen Übernahme der Ware durch Sie auf Sie als Käufer über. Wenn der Liefertermin erreicht ist und Sie einen Artikel, der Ihnen gemäß Vertrag zur Verfügung steht, nicht in Besitz nehmen können, tragen Sie weiterhin das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung des Artikels. Nicht abgeholte Artikel werden nach 14 Tagen auf Ihre Kosten zurückgesandt.

Rücksendungen und Rückerstattungen

Wenn Sie Ihren Schmuck gegen ein anderes Schmuckstück/eine andere Größe umtauschen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an post@wabisabi.no und folgen Sie den Anweisungen, die Sie per E-Mail von uns erhalten. Sie erhalten Informationen zum Ablauf der Rücksendung des Artikels an uns.

Warenrücksendung

Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Artikels eine schriftliche Rückmeldung per E-Mail an post@wabisabi.no. Bitte senden Sie den Artikel umgehend zurück, nachdem Sie von uns eine Rücksendebestätigung erhalten haben, spätestens jedoch 14 Tage nach der Rücksendebestätigung. Bitte geben Sie bei jeder Kommunikation mit uns Ihre Bestellnummer an. Bei einer Warenrücksendung wird Ihnen der volle Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware bei Wabi Sabi zurückerstattet. Die Versandkosten für Rücksendungen von Waren mit einem Wert über 1.500 NOK werden von Wabi Sabi übernommen.

Sie haben die Möglichkeit, das Produkt zu prüfen, bevor Sie sich zum Rücktritt vom Kauf entschließen. Der Artikel muss jedoch im gleichen Zustand und in der gleichen Menge an Wabi Sabi zurückgesendet werden, in der Sie ihn erhalten haben. Der Artikel wird in der Originalverpackung/Schmuckschachtel an Wabi Sabi zurückgesandt.

Die Ware wird versandt an

Wabi Sabi AS
Grønnegata 3 B
9008 Tromsø
Norwegen

Bitte senden Sie uns die Sendungsnummer, damit wir das Paket verfolgen können. Sie als Käufer sind für die Ware bis zum Erhalt bei uns verantwortlich. Wir werden Sie kontaktieren, sobald wir den Artikel erhalten haben, um eine Rückerstattung zu vereinbaren.

Wir können „maßgefertigten“ Schmuck nicht zurücknehmen.

Elektronische Geschenkkarte

Die elektronischen Geschenkkarten von Wabi Sabi sind in beliebiger Höhe auf wabisabi.no erhältlich und verfallen nach einem Jahr. Unsere Geschenkkarten werden bei Verlust nicht ersetzt. Geschenkkarten können nicht gegen Bargeld eingetauscht werden. Elektronische Geschenkkarten sind nicht erstattungsfähig.

Garantie

Die von Wabi Sabi gewährte Garantie gewährt Ihnen zusätzliche Rechte über die Rechte hinaus, die Ihnen bereits nach zwingendem Recht zustehen. Eine Garantie schränkt daher Ihr Reklamations- und Anspruchsrecht bei Verzögerungen oder Mängeln nicht ein.

Prüfung des Artikels

Wir empfehlen Ihnen, bei Erhalt der Ware zu prüfen, ob die Ware der Bestellung entspricht, ob sie beim Transport beschädigt wurde oder ob sie sonst Mängel aufweist. Wenn der Artikel nicht der Bestellung entspricht oder Mängel aufweist, müssen Sie Wabi Sabi unverzüglich per E-Mail benachrichtigen: post@wabisabi.no.

Beschwerde

Wenn ein Artikel nicht vorrätig ist, müssen Sie Wabi Sabi innerhalb einer angemessenen Zeit nach Entdeckung darüber informieren. Die Reklamationsfrist für Wabi Sabi Schmuck beträgt zwei Jahre.

Konflikt

Die Parteien werden versuchen, etwaige Streitigkeiten gütlich beizulegen. Bei Streitigkeiten mit Wabi Sabi können Sie sich an den norwegischen Verbraucherrat wenden, um Hilfe zu erhalten. Wenn nach der Vermittlung im Verbraucherrat keine gütliche Einigung erzielt wird, können die Parteien beantragen, dass der Streit vom Verbraucherstreitbeilegungsausschuss behandelt wird.

Entscheidungen der Verbraucherschlichtungsstelle sind vier Wochen nach Bekanntgabe rechtskräftig. Bevor die Entscheidung rechtskräftig wird, können die Parteien durch Einreichung eines Antrags bei der Verbraucherstreitbeilegungskommission die Entscheidung vor dem Bezirksgericht anfechten.

Siehe Gesetz vom 28. April 1978 Nr. 18 zur Behandlung von Verbraucherstreitigkeiten (norwegisches Recht).

Der Kauf von Waren bei Wabi Sabi erfolgt im Einklang mit norwegischem Recht und alle Streitigkeiten müssen daher vor norwegischen Gerichten ausgetragen werden.

Persönliche Informationen

Sofern Sie nichts anderes vereinbaren, darf Wabi Sabi nur die personenbezogenen Daten erfassen und speichern, die für die Erfüllung der Verpflichtungen von Wabi Sabi aus dieser Vereinbarung erforderlich sind. Die persönlichen Daten eines Käufers unter 15 Jahren können nicht eingeholt werden, es sei denn, Wabi Sabi verfügt über die Zustimmung eines Erwachsenen oder Erziehungsberechtigten.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Durchführung des Vertrags mit Ihnen durch Wabi Sabi erforderlich ist oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wabi Sabi kann Sozialversicherungsnummern nur dann einholen, wenn ein erheblicher Bedarf an sicherer Identifizierung besteht und eine solche Erfassung notwendig ist.

Wenn Wabi Sabi Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke verwenden möchte, beispielsweise um Ihnen Werbung oder Informationen zu senden, die über das für die Durchführung des Vertrags erforderliche Maß hinausgehen, muss Wabi Sabi bei Vertragsabschluss Ihre Einwilligung einholen. Wabi Sabi muss Sie darüber informieren, wofür personenbezogene Daten verwendet werden und wer die personenbezogenen Daten verwendet. Ihre Einwilligung muss freiwillig sein und durch aktives Handeln, beispielsweise durch Ankreuzen, erteilt werden.

Sie sollten Wabi Sabi problemlos kontaktieren können, beispielsweise per Telefon oder E-Mail, wenn Sie Fragen zur Verwendung personenbezogener Daten durch Wabi Sabi haben oder wenn Sie möchten, dass Wabi Sabi Ihre personenbezogenen Daten löscht oder ändert.

Rechte des Käufers im Falle des Verzugs

Sollte Wabi Sabi die Ware nicht oder nicht vertragsgemäß liefern und liegt hierfür kein Verschulden von Ihnen als Käufer oder von Ihren Umständen vor, können Sie den Kaufpreis zurückhalten, Erfüllung verlangen, vom Vertrag zurücktreten und von Wabi Sabi Schadensersatz verlangen.

Vertragserfüllung:

Sollte Wabi Sabi den Artikel zum Liefertermin nicht liefern, können Sie vom Kauf zurücktreten und Wabi Sabi eine angemessene Nachfrist zur Erfüllung setzen. Sie können jedoch keine Erfüllung verlangen, wenn ein Hindernis vorliegt, das Wabi Sabi nicht überwinden kann, oder wenn die Erfüllung für Wabi Sabi mit so großen Unannehmlichkeiten oder Kosten verbunden wäre, dass sie in keinem Verhältnis zu Ihrem Interesse an der Einhaltung der Vereinbarung durch Wabi Sabi stehen. Wenn die Schwierigkeiten innerhalb angemessener Zeit verschwinden, können Sie Erfüllung verlangen.

Ausnahme:

Als Käufer können Sie vom Vertrag mit Wabi Sabi zurücktreten, wenn die Verzögerung erheblich ist oder wenn Wabi Sabi die Waren nicht innerhalb der von Ihnen gesetzten Nachfrist liefert. Während der Laufzeit der Nachfrist können Sie den Vertrag jedoch nicht kündigen, es sei denn, Wabi Sabi hat erklärt, dass sie den Vertrag nicht innerhalb der Frist erfüllen werden.

Entschädigung:

Als Käufer können Sie eine Entschädigung für Verluste verlangen, die Ihnen aufgrund einer Verzögerung seitens Wabi Sabi entstehen. In diesem Fall müssen Sie Ansprüche bei Wabi Sabi melden.

Rechte des Käufers bei Mängeln

Weist die Sache einen Mangel auf, der weder auf Sie als Käufer noch auf Umstände zurückzuführen ist, die Ihnen zuzurechnen sind, können Sie den Kaufpreis zurückbehalten und nach Ihrer Wahl Nachbesserung verlangen, Minderung des Kaufpreises oder Rückgängigmachung des Kaufvertrages verlangen.

Reparatur oder Austausch:

Liegt ein Mangel der Ware vor, können Sie von Wabi Sabi zunächst die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung der entsprechenden Ware verlangen. Wabi Sabi kann Ihrem Anspruch widersprechen, wenn die Durchsetzung des Anspruchs unmöglich ist oder für Wabi Sabi mit unangemessenen Kosten verbunden ist. Wabi Sabi wird die Reparatur oder den Ersatz innerhalb einer angemessenen Frist vornehmen. Die Korrektur oder Neulieferung muss für Sie als Käufer kostenlos erfolgen, ohne dass das Risiko besteht, dass Sie nicht in der Lage sind, die Kosten zu decken, und ohne dass für Sie erhebliche Unannehmlichkeiten entstehen. Wabi Sabi kann für denselben Mangel nicht mehr als zwei Reparatur- oder Ersatzversuche unternehmen, es sei denn, es liegen besondere Gründe vor, die weitere Versuche zumutbar machen.

Auch wenn keine Reparatur oder Neubeauftragung erforderlich ist, kann Wabi Sabi eine Reparatur oder Neulieferung anbieten, sofern diese unverzüglich erfolgt. Wenn Wabi Sabi eine solche Reparatur oder Lieferung durchführt, können Sie keinen Rabatt geltend machen oder den Kauf stornieren.

Preisnachlass:

Schlägt die Mangelbeseitigung bzw. Nachlieferung fehl, können Sie eine entsprechende Preisminderung verlangen.

Preisnachlass:

Anstelle einer Preisminderung können Sie vom Vertrag zurücktreten, es sei denn, es handelt sich um einen unerheblichen Mangel.

Entschädigung:

Als Käufer können Sie außerdem Ersatz für den finanziellen Schaden verlangen, der Ihnen durch die Mängel der Ware entsteht. In diesem Fall müssen Sie im Reklamationsfall Ansprüche gegenüber Wabi Sabi melden.

Die Reklamationsregeln gelten zusätzlich und unabhängig von den Bestimmungen zum Widerrufsrecht und etwaigen von Wabi Sabi gewährten Garantien.

Rechte des Verkäufers bei Zahlungsverzug des Käufers

Wenn Sie als Käufer Ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht bezahlen oder nicht erfüllen und dies nicht auf Wabi Sabi oder auf Umstände auf Seiten von Wabi Sabi zurückzuführen ist, kann Wabi Sabi die Waren zurückhalten, die Erfüllung des Vertrags verlangen, die Auflösung des Vertrags verlangen und von Ihnen Schadenersatz verlangen.

Wabi Sabi kann unter Umständen auch Verzugszinsen, Inkassogebühren und Gebühren für nicht bezahlte Artikel erheben.

Erfüllung:

Bei Nichtzahlung kann Wabi Sabi vom Kauf zurücktreten und die Zahlung des Kaufpreises verlangen (Erfüllung). Bei Nichtlieferung der Ware verliert Wabi Sabi seinen Anspruch, wenn wir mit der Geltendmachung der Reklamation unangemessen lange warten.

Ausnahme:

Im Falle eines erheblichen Zahlungsverzugs oder einer anderen erheblichen Vertragsverletzung Ihrerseits ist Wabi Sabi berechtigt, den Vertrag zu kündigen. Nach Bezahlung des Kaufpreises ist ein Rücktritt seitens Wabi Sabi jedoch nicht mehr möglich. Wabi Sabi kann den Kauf auch stornieren, wenn Sie nicht innerhalb einer von Wabi Sabi gesetzten angemessenen Nachfrist zahlen. Wabi Sabi kann die Gebühr jedoch während der Laufzeit der Nachfrist nicht erhöhen, es sei denn, Sie haben erklärt, dass Sie die Zahlung nicht wünschen.

Entschädigung:

Wabi Sabi kann von Ihnen als Käufer eine Entschädigung für den finanziellen Schaden verlangen, der Wabi Sabi durch Ihren Vertragsbruch entsteht.

Verzugszinsen / Inkassogebühren

Wenn Sie den Kaufpreis nicht vereinbarungsgemäß bezahlen, kann Wabi Sabi Zinsen berechnen. Bei Nichtzahlung kann die Forderung nach vorheriger Mahnung an ein Inkassounternehmen übergeben werden und Sie können dann mit Gebühren haftbar gemacht werden.

Wenn der Käufer nicht bezahlte Artikel abholt, kann Wabi Sabi Ihnen eine Gebühr von 50 NOK + Rückversand in Rechnung stellen. Die Gebühr deckt höchstens die tatsächlichen Kosten von Wabi Sabi für die Lieferung des Artikels an Sie. Eine solche Gebühr kann Käufern unter 18 Jahren nicht in Rechnung gestellt werden.